Eine illustrierte Aufklärung von Phänomenen dunkler Kommunikationskultur. Ein Projekt von Kay Albrecht und Stefan Kowalczyk
Im HEX HEFT haben der Illustrator Stefan Kowalczyk und der Medienpädagoge Kay Albrecht sieben Phänomene zwischenmenschlicher Kommunikation und Manipulation im digitalen Raum untersucht. Um die Praxis und Wirkungsweise metaphorisch zu erklären, wurde diese in „Zaubersprüche“ transferiert. Dabei lag der Fokus auf der Vermittlung von Medien- und Sprachkompetenz, da auf digitalen Plattformen des Austausches und der Vernetzung der Grad an manipulativen Aussagen, gezielten Desinformationen und unwissentlich verbreiteten Fehlinformationen ansteigt und dadurch auch gesamtgesellschaftlich wirkt.
Ziel des HEX HEFTES ist, dem entgegenzuwirken und die Leserinnen und Leser über diese manipulativen Bestandteile unserer Kommunikationskultur aufzuklären, aber auch Handlungshilfen zu geben.
Wer ein Exemplar haben möchte kann eine Mail an info@nochsonverein.de schreiben.
Das Projekt wurde durch die Stadt Erfurt und das Projekt faktenforschen.de gefördert.
Eine illustrierte Aufklärung von Phänomenen dunkler Kommunikationskultur. Ein Projekt von Kay Albrecht und Stefan Kowalczyk
Im HEX HEFT haben der Illustrator Stefan Kowalczyk und der Medienpädagoge Kay Albrecht sieben Phänomene zwischenmenschlicher Kommunikation und Manipulation im digitalen Raum untersucht. Um die Praxis und Wirkungsweise metaphorisch zu erklären, wurde diese in „Zaubersprüche“ transferiert. Dabei lag der Fokus auf der Vermittlung von Medien- und Sprachkompetenz, da auf digitalen Plattformen des Austausches und der Vernetzung der Grad an manipulativen Aussagen, gezielten Desinformationen und unwissentlich verbreiteten Fehlinformationen ansteigt und dadurch auch gesamtgesellschaftlich wirkt.
Ziel des HEX HEFTES ist, dem entgegenzuwirken und die Leserinnen und Leser über diese manipulativen Bestandteile unserer Kommunikationskultur aufzuklären, aber auch Handlungshilfen zu geben.
Wer ein Exemplar haben möchte kann eine Mail an info@nochsonverein.de schreiben.
Das Projekt wurde durch die Stadt Erfurt und das Projekt faktenforschen.de gefördert.
Wenn Sie den Verein und seine Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende. Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen sehr gerne eine Spendenquittung aus. Sie können über den PayPal Spendenlink spenden oder uns eine Mail an info@nochsoverein.de schreiben. Projektbezogene Spenden sind ebenso möglich wie allgemeine Spenden an den Verein. Sie können auch eine Fördermitgliedschaft (100€ im Jahr) beim Verein beantragen.
Die Website wird gehostet von Keyweb.